Sie leiten die Bewegungsgleichung einer harmonischen Welle selbständig her und wenden diese gleich an einem Beispiel an
Sie kennen sicher die La-Ola-Welle in einem Fussballstadion. Die Zuschauer heben im richtigen Augenblick die Arme hoch und erzeugen so den Eindruck einer sich fortpflanzenden Welle, obwohl alle natürlich an ihrem eigenen Platz bleiben. Wie machen es zu Zuschauer? Sie heben die Hände mit einer kleinen Verzögerung zum vorigen Zuschauer hoch.
Im Präsenzunterricht hätten Sie eine solche Welle im Klassenzimmer produziert. Jetzt können Sie sie nur im Video sehen:
Nun können Sie selbständig versuchen, mithilfe des Arbeitsblattes die Bewegungsgleichung einer harmonischen Welle herzuleiten.
Die wesentlichen Ergebnisse finden Sie in Ihrer Formelsammlung unter der Überschrift «Wellen». Falls Sie auf dem Arbeitsblatt nicht weiter wissen, dürfen Sie sich also vom Ergebnis inspirieren lassen.
Füllen Sie das Arbeitsblatt aus und leiten Sie so die Bewegungsgleichung der harmonischen Welle her. Geben Sie die beiden Testfragen unten auf dem Blatt bis Mittwoch, 10. März 2021 um 12.00 Uhr, in Teams ab.